Jahreshauptversammlung 2025 der FFW Neuhausen

09.03.2025
Verein

Feuerwehr ehrte Ehrenfestmutter und nahm neue Kameraden auf:

Neuhausen. Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neuhausen konnten die Mitglieder das vergangene Jahr in verschiedenen Berichten über die Diensttätigkeiten und das Vereinsleben Revue passieren lassen.

Vorsitzender Michael Schöpf berichtete vom aktuellen Stand der Ausbildungen der jungen Kameraden. Außerdem gab er einen Ausblick auf die kommenden Aufgaben, welche den Bau eines neuen Feuerwehrhauses und das Gründungsfest zum 150 jährigem Bestehen im Jahr 2026 beinhalten.

Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder trug der erste Kommandant Günther Wiesauer den Jahresbericht vor. Die Feuerwehr hatte, im Jahr 2024 sieben Einsätze zu leisten. Neben einem Brandeinsatz waren die restlichen sechs Einsätze aus dem Bereich technische Hilfeleistung. Außerdem hieß er die neuen Mitglieder Lukas Deifel, Simon Lackermeier, Jakob Lehner, Magdalena Schöpf und Magdalena Wilsch willkommen.

Es folgte der ausführliche Kassenbericht von Erwin Scharf. Das Jahr 2024 wurde mit einer leicht positiven Bilanz abgeschlossen. Kassenprüfer Florian Spornraft und Thomas Mirlach bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und beantragten gleichzeitig die Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde von der Versammlung einstimmig gewährt.

Schriftführer Christoph Satzl präsentierte seine Niederschrift vom vergangenen Jahr. Er sprach unter anderem über die verschiedenen Einsätze und Ausbildungen. Auch über das Vereinsleben wurde berichtet.

Einen wichtigen Teil der Versammlung stellte die Ehrung der Festmutter vom 125 jährigen Gründungsfest dar. Roswitha Stanglmayr wurde zur Ehrenfestmutter ernannt.

Kreisbrandmeister Michael Bachmaier berichtete über die Ausbildungen in den Bereichen Atemschutz, Maschinisten und im Grundmodul. Auch eine feste Führungsstelle für Unwettereinsätze soll in Zukunft eine noch geordnetere Abwicklung des Einsatzes ermöglichen.

Bürgermeister Deifel bedankte sich bei allen Kameraden. Weiterhin stellte er klar, dass es aufgrund der Kindertagesstätte und Grundschule sehr wichtig sei, die Feuerwehr aufzurüsten. Er versicherte, dass alle Neubeschaffungen in die Wege geleitet und umgesetzt werden.